Was ist eine Antriebstechnik?
Man kann einen Benzinmotor auf Autogas umstellen, dabei werden keine mechanischen Veränderungen am Motor des Fahrzeugs vorgenommen.
Es wird ein Autogastank installiert, über den das Gas dann in den Verdampfungsdruckminderer gelangt und dort mittels Druck vom flüssigen in den gasförmigen Zustand gebracht wird. Durch Überdruck wird dann das Gas direkt durch die Einlassventile zum Zylinder befördert. Die Gasreglung erfolgt dabei über einen sogenannten Mikroprozessor, der mit der Fahrzeugelektronik verbunden ist.
Die modernen Gassysteme arbeiten also so ähnlich wie eine Benzineinspritzanlage.
Unterschieden wird zwischen einem bivalenten und einem monovalenten Betrieb.
Mehr Fachbegriffe rund um Autogas:
Themenspezifische Lexika
Autogas-Lexikon: Fachbegriffe über das Thema Autogas & Autogasanlagen!
Kennzeichen-Lexikon: Erläutert die verschiedenen Kfz-Kennzeichen!
Verkehrszeichen: Zeigt alle aktuellen Verkehrszeichen
|
Autohersteller
Seit mittlerweile über einhundert Jahren werden Automobile produziert und es gibt und gab bis heute viele Hundert Hersteller von Fahrzeugen jeglicher Art.
>> zu den Autoherstellern
Reifenhersteller
Ohne Ihn wäre das Autofahren wie wir es kennen undenkbar. Hier listen wir alle bekannten Reifenhersteller und Reifenmarken. Viele der großen Reifenhersteller besitzen gleich mehrere Marken!
>> Reifenherstellern &-marken