Was ist eine Autogasanlage?
Autogasanlage (Autogas, LPG) - Der Drucktank der Gasanlage befindet sich bei Fahrzeugen meist im Kofferraum. Von dort fließt dann das Autogas durch die Leitung direkt zum Gasabsperrventil im Motorraum. Das Ventil verhindert die Zufuhr von Gas, solange das Fahrzeug noch im Benzinbetrieb arbeitet. Schaltet der Fahrer aber auf den Gasbetrieb um, fließt das Gas zum Verdampfer-Druckregler.
Das flüssige Gas wird Gasförmiges, der Motor saugt die Gasmenge an, die er für die jeweiligen Drehzahlen benötigt. Vom Verdampfer gelangt das Gas in ein Mischgerät. Hier werden Luft und Gas miteinander vermischt, bis das Gemisch zündfähig ist. Über die Drosselklappen des Vergasers und über den Ansaugkrümmer am Motor gelangt nun das Gasgemisch in die Verbrennungskammer.
Mehr Fachbegriffe rund um Autogas:
Themenverwandte Links:
Wissen über verschiedene Autgasanlagen
http://www.meine-auto.info/alternative-kraftstoffe/autogas/die-autogasanlage.html
Themenspezifische Lexika
Autogas-Lexikon: Fachbegriffe über das Thema Autogas & Autogasanlagen!
Kennzeichen-Lexikon: Erläutert die verschiedenen Kfz-Kennzeichen!
Verkehrszeichen: Zeigt alle aktuellen Verkehrszeichen
|
Autohersteller
Seit mittlerweile über einhundert Jahren werden Automobile produziert und es gibt und gab bis heute viele Hundert Hersteller von Fahrzeugen jeglicher Art.
>> zu den Autoherstellern
Reifenhersteller
Ohne Ihn wäre das Autofahren wie wir es kennen undenkbar. Hier listen wir alle bekannten Reifenhersteller und Reifenmarken. Viele der großen Reifenhersteller besitzen gleich mehrere Marken!
>> Reifenherstellern &-marken