Was ist ein Allwetterreifen?
Ein Allwetterreifen (auch Ganzjahresreifen genannt) ist ein Reifen der im Winter als auch im Sommer eingesetzt werden kann. Allwetterreifen besitzen ein Profil das zwei unterschiedliche Rillen-Anordnung, also der Sommer- und Winterreifenprofile kombinieren.
Neben dem Profilaufbau unterscheiden sich Allwetterreifen zu saisonalen Reifen auch in der Gummimischung. Diese ist hierbei systembedingt weicher, was zu einen höheren Abrieb und Kraftstoffverbrauch führt.
Die Fahreigenschaften von Allwetterreifen entsprechen auf trockener, nasser oder schneebedeckter Fahrbahn nicht dem Niveau der jeweiligen Sommer- oder Winterreifen.
Siehe auch:
Video:
Allwetterreifen im Vergleich zu herkömmlichen Sommer- bzw. Winterreifen!
Themenverwandte Links:
>> Allwetterreifen / Ganzjahresreifen
Themenspezifische Lexika
Autogas-Lexikon: Fachbegriffe über das Thema Autogas & Autogasanlagen!
Kennzeichen-Lexikon: Erläutert die verschiedenen Kfz-Kennzeichen!
Verkehrszeichen: Zeigt alle aktuellen Verkehrszeichen
|
Autohersteller
Seit mittlerweile über einhundert Jahren werden Automobile produziert und es gibt und gab bis heute viele Hundert Hersteller von Fahrzeugen jeglicher Art.
>> zu den Autoherstellern
Reifenhersteller
Ohne Ihn wäre das Autofahren wie wir es kennen undenkbar. Hier listen wir alle bekannten Reifenhersteller und Reifenmarken. Viele der großen Reifenhersteller besitzen gleich mehrere Marken!
>> Reifenherstellern &-marken