Wozu dient die Abgasrückführung?
Bei der Abgasrückführung handelt es sich um eine Technik, mit der der Ausstoß von Stickstoffoxiden in Verbrennungsmotoren vermindert werden soll.
Die Funktion der Abgasrückführung
Durch ein Rohr mit einem Steuerventil, dem sogenannten Abgasrückführungsventil, wird den bei der Verbrennung des Kraftstoffes entstandenen Abgasen wieder Frischluft beigemischt. Weil das entstandene Gemisch aus Abgas und frischer Luft einen niedrigeren Brennwert hat, erreicht es nicht mehr die für die Bildung von Stickstoffoxiden nötige Temperatur. Die Bildung dieser Schadstoffe ist also vermindert. Wird das Frischluft-Abgas-Gemisch bei der Rückführung in den Brennraum noch gekühlt, ist die Menge der entstehenden Stickstoffoxide noch geringer. Die Entwicklung der Abgasrückführung ist nötig geworden um die neuerdings vorgeschriebenen Emissionsgrenzwerte beim Schadstoffausstoß bei Fahrzeugen einzuhalten.
Themenspezifische Lexika
Autogas-Lexikon: Fachbegriffe über das Thema Autogas & Autogasanlagen!
Kennzeichen-Lexikon: Erläutert die verschiedenen Kfz-Kennzeichen!
Verkehrszeichen: Zeigt alle aktuellen Verkehrszeichen
|
Autohersteller
Seit mittlerweile über einhundert Jahren werden Automobile produziert und es gibt und gab bis heute viele Hundert Hersteller von Fahrzeugen jeglicher Art.
>> zu den Autoherstellern
Reifenhersteller
Ohne Ihn wäre das Autofahren wie wir es kennen undenkbar. Hier listen wir alle bekannten Reifenhersteller und Reifenmarken. Viele der großen Reifenhersteller besitzen gleich mehrere Marken!
>> Reifenherstellern &-marken