Asynchronmotor und seine Erklärung
Foto: dnaumoid/Shotshop.com
Der Asynchronmotor ist eine elektrische Maschine, die 1885 von Galileo Ferraris und Nikola Tesla entwickelt wurde. Besonders an diesen Motor ist, dass diese mit Drehstrom betrieben wird. Sie wird daher auch als Drehstrom-Asynchronmaschine oder auch Drehstrom-Induktionsmaschine bekannt. Trotz der vielen Vorteile des Asynchronmotors, wie lange Lebensdauer, wenig Wartung, konstante Drehzahl und so weiter, wird der Asynchronmotor heutzutage nur noch in Kurzschluss-Käfigläufermotoren verwendet.
weiterführende Links:
Themenspezifische Lexika
Autogas-Lexikon: Fachbegriffe über das Thema Autogas & Autogasanlagen!
Kennzeichen-Lexikon: Erläutert die verschiedenen Kfz-Kennzeichen!
Verkehrszeichen: Zeigt alle aktuellen Verkehrszeichen
|
Autohersteller
Seit mittlerweile über einhundert Jahren werden Automobile produziert und es gibt und gab bis heute viele Hundert Hersteller von Fahrzeugen jeglicher Art.
>> zu den Autoherstellern
Reifenhersteller
Ohne Ihn wäre das Autofahren wie wir es kennen undenkbar. Hier listen wir alle bekannten Reifenhersteller und Reifenmarken. Viele der großen Reifenhersteller besitzen gleich mehrere Marken!
>> Reifenherstellern &-marken