Was ist eine Abgasnorm?
Die neue Euro-Norm, auch Abgasnorm genannt, ist bestimmt für den Ausstoß von Kohlenmonoxid bei Kraftfahrzeugen. In dieser Norm sind Grenzwerte für den Ausstoß von Kohlenmonoxid, Stickstoffoxid oder anderen Partikeln geregelt. Anhand dieser Werte, werden die Kraftfahrzeuge dann in Schadstoffklassen unterteilt. Diesen bekommen dann bestimmte Schlüsselnummern zugewiesen, die die Kalkulation der KFZ-Steuer beeinflussen. Grenzwerte werden nach Typ des Motors und Typ des Fahrzeugs festgelegt, denn diese werden im europäischen Raum zunehmend begrenzt. Die Werte werden anhand von Messungen bei der Typprüfung während der Fahrt ermittelt. Der Fahrzeughersteller muss die Einhaltung dieser Werte für eine bestimmte Zeitspanne und Kilometerleistung garantieren. Das erfolgt durch eine Feldüberwachung mit Rückruf bei synthetischen Fehlern. Einige Fahrzeuge verfügen über eine zusätzliche Begrenzung der Emission und dafür ist eine On-Board-Diagnose festgelegt. Für die Normen gibt es auch unterschiedliche Plaketten, wie Euro 1, 2, 3, 4, 5 und 6.
Weiterführende Links:
Themenspezifische Lexika
Autogas-Lexikon: Fachbegriffe über das Thema Autogas & Autogasanlagen!
Kennzeichen-Lexikon: Erläutert die verschiedenen Kfz-Kennzeichen!
Verkehrszeichen: Zeigt alle aktuellen Verkehrszeichen
|
Autohersteller
Seit mittlerweile über einhundert Jahren werden Automobile produziert und es gibt und gab bis heute viele Hundert Hersteller von Fahrzeugen jeglicher Art.
>> zu den Autoherstellern
Reifenhersteller
Ohne Ihn wäre das Autofahren wie wir es kennen undenkbar. Hier listen wir alle bekannten Reifenhersteller und Reifenmarken. Viele der großen Reifenhersteller besitzen gleich mehrere Marken!
>> Reifenherstellern &-marken