Was ist ein Gürtelreifen?
Radialreifen in eine andere Bezeichnung für den Gürtelreifen und das erste mal 1948 durch die beiden Firmen Citroen und Michelin auf dem Markt gebracht.
Der Unterschied zu den bis dahin verbreiteten Diagonalreifen ist die Anordnung der Karkasse im Unterbau des Reifens.
Durch diese andere Bauweise wurden die Eigenschaften wie die Lebensdauer eines Reifens, aber auch das Verhalten auf Nässe, in Kurven, Komfort und die Fahrpräzision enorm verbessert. Diese Bauweise von Autoreifen ist heutzutage nach wie vor üblich! (mk)
Video: Wie entsteht ein Reifen?
Foto: Von MagentaGreen - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=33960414
Themenspezifische Lexika
Autogas-Lexikon: Fachbegriffe über das Thema Autogas & Autogasanlagen!
Kennzeichen-Lexikon: Erläutert die verschiedenen Kfz-Kennzeichen!
Verkehrszeichen: Zeigt alle aktuellen Verkehrszeichen
|
Autohersteller
Seit mittlerweile über einhundert Jahren werden Automobile produziert und es gibt und gab bis heute viele Hundert Hersteller von Fahrzeugen jeglicher Art.
>> zu den Autoherstellern
Reifenhersteller
Ohne Ihn wäre das Autofahren wie wir es kennen undenkbar. Hier listen wir alle bekannten Reifenhersteller und Reifenmarken. Viele der großen Reifenhersteller besitzen gleich mehrere Marken!
>> Reifenherstellern &-marken