Was ist bei der Profiltiefe zu beachten?
Wozu dient das Profil überhaupt?
Durch das Profil entsteht eine Haftung zur Straße auch wenn Regen oder Schnee die Fahrbahn verändert. Dabei ist auch die Profiltiefe entscheidend, wie schnell z.B. das Wasser von der Straße verdrängt werden kann damit keine Aquaplaning entsteht. Je kleiner die Profiltiefe eines Autoreifens ist, desto schneller kann das gefährliche Aquaplaning entstehen. Der Grund dafür liegt in der schlechteren Wasserverdrängung bzw. der Ableitung durch die Profilrillen.
Gibt es eine Vorschrift für die Profiltiefe?
Ja, diese steht in der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO). In Deutschland dürfen Reifen daher eine gewisse Profiltiefe nicht unterschreiten.
Zitat aus dem Gesetz:
Die Räder der Kraftfahrzeuge und Anhänger müssen mit Luftreifen versehen sein, soweit nicht nachstehend andere Bereifungen zugelassen sind. Als Luftreifen gelten Reifen, deren Arbeitsvermögen überwiegend durch den Überdruck des eingeschlossenen Luftinhalts bestimmt wird. Luftreifen an Kraftfahrzeugen und Anhängern müssen am ganzen Umfang und auf der ganzen Breite der Lauffläche mit Profilrillen oder Einschnitten versehen sein. Das Hauptprofil muss am ganzen Umfang eine Profiltiefe von mindestens 1,6 mm aufweisen; als Hauptprofil gelten dabei die breiten Profilrillen im mittleren Bereich der Lauffläche, der etwa 3/4 der Laufflächenbreite einnimmt. Jedoch genügt bei Fahrrädern mit Hilfsmotor, Kleinkrafträdern und Leichtkrafträdern eine Profiltiefe von mindestens 1 mm.
Um immer ein guten Gefühl der Sicherheit und gegenüber der Polizei zu haben, sollte die Profiltiefe immer wieder einmal kontrolliert werden. So eine einfache Profiltiefenmessung kann Leben retten und den Geldbeutel schonen.
Die Mindestprofiltiefe bei Reifen:
- Sommerreifen 1,6 mm - empfohlen 3mm
- Winterreifen mit diagonaler Bauart 1,6mm - 5 mm (empfohlen)
- Winterreifen mit radialer Bauart 1,6mm - 4 mm (empfohlen)
- Motorradreifen 1,6 mm - empfohlen 2mm
- Mofareifen 1,0 mm - empfohlen 2mm
Foto: Fotolia Urheber: rcfotostock
Video zur Reifenverschleißanzeige
Themenspezifische Lexika
Autogas-Lexikon: Fachbegriffe über das Thema Autogas & Autogasanlagen!
Kennzeichen-Lexikon: Erläutert die verschiedenen Kfz-Kennzeichen!
Verkehrszeichen: Zeigt alle aktuellen Verkehrszeichen
|
Autohersteller
Seit mittlerweile über einhundert Jahren werden Automobile produziert und es gibt und gab bis heute viele Hundert Hersteller von Fahrzeugen jeglicher Art.
>> zu den Autoherstellern
Reifenhersteller
Ohne Ihn wäre das Autofahren wie wir es kennen undenkbar. Hier listen wir alle bekannten Reifenhersteller und Reifenmarken. Viele der großen Reifenhersteller besitzen gleich mehrere Marken!
>> Reifenherstellern &-marken