Als Reifenwechsel bezeichnet man oft das Radwechseln.
Im allgemeinen wird das Reifenwechseln als Radwechseln ausgelegt, dieser kann selbst durchgeführt werden oder auch in einer Werkstatt. Für einen Radwechsel von Sommerreifen auf Winterreifen gibt es hilfreiche Reifenwechselregeln.
Was ist nun ein Reifenwechsel?
Ein Reifenwechsel besteht darin, dass ein neuer Reifen auf die Felge montiert wird. Dieses sollte auch ausschließlich in einer Werkstatt erfolgen, denn dazu werden Spezialwerkzeuge und Spezialgeräte benötigt. Ein Reifenfachmann kann zudem erkennen ob mit der Felge noch alles in Ordnung ist. Bei einem Reifenwechsel empfiehlt es sich das komplette Rad auswuchten zu lassen, auch diese macht der Fachmann mit hilfe spezieller Geräte.
Foto: Fotolia Urheber: industrieblick
Themenspezifische Lexika
Autogas-Lexikon: Fachbegriffe über das Thema Autogas & Autogasanlagen!
Kennzeichen-Lexikon: Erläutert die verschiedenen Kfz-Kennzeichen!
Verkehrszeichen: Zeigt alle aktuellen Verkehrszeichen
|
Autohersteller
Seit mittlerweile über einhundert Jahren werden Automobile produziert und es gibt und gab bis heute viele Hundert Hersteller von Fahrzeugen jeglicher Art.
>> zu den Autoherstellern
Reifenhersteller
Ohne Ihn wäre das Autofahren wie wir es kennen undenkbar. Hier listen wir alle bekannten Reifenhersteller und Reifenmarken. Viele der großen Reifenhersteller besitzen gleich mehrere Marken!
>> Reifenherstellern &-marken