Was sind die folgen bei einem Überluftdruck des Reifens?
Ein erhöhter Luftdruck (Überluftdruck) in einem Reifen, bedeutet das dieser nicht mehr ideal Funktioniert. Ein zu hoher Luftdruck im Reifen kann genauso Schädlich sein, wie ein zu geringer Druck im Fahrzeugreifen. Beides kann die Fahreigenschaften des Fahrzeuges negativ beeinträchtigen und kann einen Unfall nach sich ziehen.
Was ist der Nachteil bei einem Überluftdruck?
Durch den erhöhten Druck im Reifen liegt die eigentlichen Lauffläche nicht mehr richtig auf der Fahrbahn auf. In diesem Fall verringert sich die Auflagefläche auf den inneren Bereich des Reifens. Das hat zur Folge, dass die Haftung des Reifens nicht mehr so gewährleistet ist und das Fahrzeug kann dadurch leichter an Grip verlieren. Zusätzlich nutzt sich der Reifen ungleichmäßig in der mitte ab und muss vorzeitig gewechselt werden. Experten gehen sogar davon aus, dass sich ein Überluftdruck im Fahrzeugreifen auch negativ auf Stoßdämpfer und Fahrwerk auswirken.
Fazit:
Der richtige Reifendruck ist sehr wichtig für das Fahrverhalten des Fahrzeuges. Aus diesem Grund empfehlen wir einen regelmäßig Überprüfen des Reifendruck. Eine Kontrolle alle 14 Tage oder bei jedem zweitem Tanken ist sinnvoll.
Themenspezifische Lexika
Autogas-Lexikon: Fachbegriffe über das Thema Autogas & Autogasanlagen!
Kennzeichen-Lexikon: Erläutert die verschiedenen Kfz-Kennzeichen!
Verkehrszeichen: Zeigt alle aktuellen Verkehrszeichen
|
Autohersteller
Seit mittlerweile über einhundert Jahren werden Automobile produziert und es gibt und gab bis heute viele Hundert Hersteller von Fahrzeugen jeglicher Art.
>> zu den Autoherstellern
Reifenhersteller
Ohne Ihn wäre das Autofahren wie wir es kennen undenkbar. Hier listen wir alle bekannten Reifenhersteller und Reifenmarken. Viele der großen Reifenhersteller besitzen gleich mehrere Marken!
>> Reifenherstellern &-marken