Was ist eine Ventilsteuerung?
Unter dem Begriff Ventilsteuerung versteht man die Mechanik bzw. den Mechanismus bei einem Hubkolbenmotor. Dabei werden die Ventile durch einen Ladungswechsel, wie das Öffnen oder das Schließen, des Lufteinlasskanals und der Abgasauslasskanäle gesteuert. In fast allen Viertaktmotoren wird dieses Prinzip der Ventilsteuerung angewandt, Ausnahmen sind unter anderen die Schiebemotoren.
Im Zweitaktmotor werden meist keine Ventile, sondern sogenannte Drehschieber, Kolben oder Membranen zur Gaswechselsteuerung verwendet. Aus diesem Grund entfällt hier eine Ventilsteuerung.
Weiterführende Links:
Ventilsteuerung
http://de.wikipedia.org/wiki/Ventilsteuerung
Themenspezifische Lexika
Autogas-Lexikon: Fachbegriffe über das Thema Autogas & Autogasanlagen!
Kennzeichen-Lexikon: Erläutert die verschiedenen Kfz-Kennzeichen!
Verkehrszeichen: Zeigt alle aktuellen Verkehrszeichen
|
Autohersteller
Seit mittlerweile über einhundert Jahren werden Automobile produziert und es gibt und gab bis heute viele Hundert Hersteller von Fahrzeugen jeglicher Art.
>> zu den Autoherstellern
Reifenhersteller
Ohne Ihn wäre das Autofahren wie wir es kennen undenkbar. Hier listen wir alle bekannten Reifenhersteller und Reifenmarken. Viele der großen Reifenhersteller besitzen gleich mehrere Marken!
>> Reifenherstellern &-marken