Was ist ein Airbag?
Der Airbag ist ein Teil des Insassenrückhaltesystems in Kraftfahrzeugen, auch Supplemental Restraint System (SRS) genannt. Im Falle eines Unfalls (nur bei schweren Unfällen) wird ein Kunststoffsack (Airbag) in ca. 20 bis 50 Millisekunden über einen Gasgenerator aufgeblasen. Dieser verhindert einen Aufprall des Fahrers/ Beifahrers auf harte Fahrzeugteile, wie Lenkrad oder Windschutzscheibe und schützt somit schwere Verletzungen an Kopf oder Brustkorb.
Neben den mittlerweile zur Standardausstattung von Fahrzeugen gehörenden Fahrer- und Beifahrerairbags stehen insbesondere in höherklassigen Fahrzeugen auch weiter Airbags zu Verfügung. In den meisten heutigen Fahrzeugen werden schon verschiedene Airbagsysteme (Front-, Seiten-, Kopfairbags) montiert, welche je nach Kollisionswinkel geöffnet werden. Dieses System arbeitet zentral über ein eigenes Airbagsteuergerät.
Weiterführende Links:
Themenspezifische Lexika
Autogas-Lexikon: Fachbegriffe über das Thema Autogas & Autogasanlagen!
Kennzeichen-Lexikon: Erläutert die verschiedenen Kfz-Kennzeichen!
Verkehrszeichen: Zeigt alle aktuellen Verkehrszeichen
|
Autohersteller
Seit mittlerweile über einhundert Jahren werden Automobile produziert und es gibt und gab bis heute viele Hundert Hersteller von Fahrzeugen jeglicher Art.
>> zu den Autoherstellern
Reifenhersteller
Ohne Ihn wäre das Autofahren wie wir es kennen undenkbar. Hier listen wir alle bekannten Reifenhersteller und Reifenmarken. Viele der großen Reifenhersteller besitzen gleich mehrere Marken!
>> Reifenherstellern &-marken