Was ist eine Oktanzahl?
Anhand der Oktanzahl wird das Maß für die Klopffestigkeit des Kraftstoffes für Ottomotoren ermittelt. Die Zahlenwerte der Oktanzahl bis 100 zeigt an, wie viel Prozent Volumenanteil Isooktan C8H18 - ROZ = 100 in der Mischung mit n-Heptan C7H16 (ROZ = 0) sein muss, um eine äquivalente Klopffestigkeit, nach ROZ, MOZ in einem Prüfmotor, wie der zu prüfende Kraftstoff.
Die Oktanzahl liegt in der Regel über einen Wert von 90 bei den heutigen Kraftstoffen. Dies weist damit eine Klopffestigkeit von einem Gemisch welches 90 Vol-% Isooktan und nur 10 Vol-% n-Heptan enthält. Dabei ist n-Heptan ein Stoff der einen sehr niedrigen Flammpunkt besitzt (bei ca. 200 Grad Celsius). Entzünden kann dieser schon durch Kompression im Zylinder. Fast die doppelte Temperatur benötigt dagegen Isooktan, um eine Verbrennung auszulösen. Je höher also der Anteil von n-Heptan ist, desto niedriger auch die Oktanzahl.
Oktanzahl erklärt
Weiterführende Links:
Oktanzahl http://de.wikipedia.org/wiki/Oktanzahl
Themenspezifische Lexika
Autogas-Lexikon: Fachbegriffe über das Thema Autogas & Autogasanlagen!
Kennzeichen-Lexikon: Erläutert die verschiedenen Kfz-Kennzeichen!
Verkehrszeichen: Zeigt alle aktuellen Verkehrszeichen
|
Autohersteller
Seit mittlerweile über einhundert Jahren werden Automobile produziert und es gibt und gab bis heute viele Hundert Hersteller von Fahrzeugen jeglicher Art.
>> zu den Autoherstellern
Reifenhersteller
Ohne Ihn wäre das Autofahren wie wir es kennen undenkbar. Hier listen wir alle bekannten Reifenhersteller und Reifenmarken. Viele der großen Reifenhersteller besitzen gleich mehrere Marken!
>> Reifenherstellern &-marken